Fast alles in unserem Leben hat mit Sprache und Kommunikation zu tun. Du kommunizierst mit anderen und mit dir selbst.
Bist du dir deiner Sprache und Kommunikationsmuster bewusst? Auch wie sie wirken und sich auswirken?
Sprache ist ein mächtiges Werkzeug. Es geht darum, was du sagst, und wie du sagst, was du sagst.
- Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation ist Respekt und Akzeptanz des Anderen. Das ist die Achtung, die jedem Menschen gebührt und die sich in der Haltung ausdrückt und für den Anderen spürbar ist.
- Eine weitere wesentliche Zutat für eine gelingende Kommunikation ist echte Wertschätzung und Anerkennung. Sie tut dem Anderen gut. Und es tut uns selbst gut, Worte der Wertschätzung auszudrücken und dabei zu empfinden, was wir sagen. Das klingt einfach, und doch habe ich das schon oft mit Menschen geübt.
- Und der Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation ist Präsenz im Hier und Jetzt: Kommunikation ist ein Geben und Nehmen, ein Mitteilen und Zuhören. Je achtsamer und authentischer das geschieht, desto besser ist die Kommunikation. Klingt banal und logisch! Und ist doch nicht so einfach. Kommunikation erfolgt nur zu einem Teil über Worte. Noch bevor du ein Wort sagst, sprichst und teilst du dich über deine Energie und Ausstrahlung mit: Ob du entspannt oder gereizt bist. Klar oder unklar. Selbstbewusst oder ängstlich und unsicher. Sowohl deine innere Stärke, Offenheit und Klarheit sind spürbar als auch jede Angst, Abwehr oder Unehrlichkeit. Genauso wie echte oder unechte Freundlichkeit. Zu einem großen Teil entscheidet deine energetische Ausstrahlung darüber, wie andere auf dich reagieren.
- Mitteilen: Es kommt auf die Klarheit der Worte an und auf die respektvolle Art der Mitteilung. Bist du authentisch und aufrichtig – auch dir selbst gegenüber? Oder machst du anderen – und dir selbst – etwas vor? Das passiert so leicht, ohne dass du das absichtlich machst oder es dir bewusst ist. Oder du willst nett sein und es Anderen Recht machen? Oder Konflikten und Auseinandersetzungen aus dem Weg gehen? Das ist nicht nur für die Kommunikation schädlich. Durch das bewusste Innehalten und das In-sich-Gehen, über die Selbstwahrnehmung wirst du dir deiner Muster, Gefühle, Gedanken, deiner Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen bewusst. Diese kannst du dann ehrlich mitteilen. Im Alltag mit allen seinen Herausforderungen fällt es den meisten schwer, bewusst innezuhalten und in sich hinein zu spüren. Da ist das Kommunikations-Coaching sehr hilfreich.
- Zuhören: Genauso wie das Mitteilen kann das Zuhören eine Herausforderung darstellen. Im Idealfall offen und mit ganzer ungeteilter Aufmerksamkeit zuhören, ohne zu bewerten. Wirklich bei dem Sprecher oder der Sprecherin zu sein. Wie gelingt das? Wenn du in einem inneren Zustand der Ruhe und Achtsamkeit bist. Das ist erlernbar!
In manchen Situationen reicht es, wenn du dich klar und aufrichtig mitteilst, was du dir wünscht oder was für dich nicht ok ist. Doch in für dich wichtigen und wesentlichen Beziehungen kommst du über die Kunst der authentischen und einfühlsamen Kommunikation zu echter Verständigung und tiefer erfüllender Verbindung! Dafür lohnt sich die Anstrengung! Das kann ich dir versprechen.
Über die Ich- und Du-Ebene gelangen wir über achtsames Zuhören und klares aufrichtiges Mitteilen zur Wir-Ebene. Da finden wir kreative Lösungen und neue Möglichkeiten – echte Wir-Lösungen, die für alle Beteiligten stimmig sind.